Bei vielen mittelalterlichen Festen wie Frundsbergfest Mindelheim, Tänzelfest Kaufbeuren und vielen mehr sind unsere historischen Schuhe nicht mehr wegzudenken. Unzählige Landsknechte, Marketenderinnen und mittelalterliche Fähnlein setzen auf unsere Schuhe. Historische Optik und bequemes gehen sind dabei kein Widerspruch. Sogar über eine Alpenüberquerung mit unseren Kuhmaulschuhen wurde schon berichtet. (Lutherstadt Wittenberg, Wallenstein Memmingen)